• Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Und es ist besser als daherzukommen mit „Alles ist Scrum“ oder „Wir machen SAFe“, oder „SAFe ist doof, wir machen LeSS“. Oder „Wir machen Spotify Modell“. Ach, ihr versteht mich. Das mit dem Hammer ist nicht so gut, und auch nicht das mit den S, M, L Hämmern. Leider braucht es einen ganzen Werkzeugkoffer, Nachfragen was das Team braucht und Fingerspitzengefühl.

  • Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    Kanban kann aber nicht nur deinem Scrum helfen. Es kann auch dein SAFe besser machen. Lies dazu mehr in Julia’s Artikel “Mit Kanban wird dein SAFe besser”.

  • Schätzen mit normalisierten Story Points? Wirklich?

    Ein anderer Grund für den Verzicht auf ein Angleichen kann sein, dass erfahrene Scrum Teams zusammenfinden, die schon eine existierende Story Point Skala haben. Lies meine anderen Artikel über SAFe-Schätzungen. Schätzen in SAFe: Mythen und gute Praktiken Eine knifflige Folie über Story Points und Capacity in SAFe® – und wie man sie richtig versteht. Danke, liebe Rezensenten.

  • Wir schneidern Ausbildung für ihre Organisation auf Maß

    Dies bedeutet Scrum- oder Kanban-Trainings für die Teams. Je nachdem, was sich diese als agiles Framework ausgesucht haben. Ebenso nehmen wir die Führungskräfte mit einem „Leading SAFe” Training mit. Nicht zuletzt erhalten Scrum Master und Product Owner eine rollenspezifische SAFe-Ausbildung.

  • Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices

    So, in this blog article, I deliberately build bridges between SAFe, Scrum and Kanban, in terms of knowledge and terminology. I do this for three reasons. A good SAFe implementation is true to the embedded frameworks. There is a wealth of knowledge around the embedded frameworks that helps us build good SAFe implementations, in this case good estimations.

  • How to masterfully screw up your SAFe implementation

    That’s why they don’t need a Scrum Master (Scrum) or Service Delivery Manager (Kanban).It’s easy to imagine that the top managers don’t have time either. Therefore, it is highly unlikely that they will participate in the LACE team. Under no circumstances should a top manager take on the role of a product owner (Scrum) or service request manager (Kanban), because that would put them far too close.

  • Agile SAP S/4HANA: Eine komplexe Aufgabe trifft auf SAFe

    Agile S/4HANA – das ist mehr als Scrum Scrum ist toll auf der Teamebene: Es hilft den Teams bei ihrem Fokus und ihren Einzelergebnissen.

  • Agile Simulation: Agilität in 4h erleben 

    Agile Simulation durchgeführt von erfahrenen Scrum und Kanban Trainern Unsere Trainer sorgen für profunde Scrum und Kanban Kompetenz zusammen in einer Simulation. Lerne mit ihnen die Wirkweisen von Agilität in einer kurzen Simulation kennen. Drei Module mit je vier Stunden. Wir bieten die agile Simulation in drei Module zu je vier Stunden an.

  • Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.

    “Agile” Methoden hingegen verteilen diese Führung inhaltlich und prozessual, in Scrum beispielsweise auf die Teamrollen und die Events. Beide werden gewissermaßen durch eine Charta gebildet: den Scrum Guide. Oder organisationsspezifische Adaptationen…In Scrum arbeiten (etwa) sieben Entwicklungsteammitglieder mit einem Product Owner (PO) und einem Scrum Master (ScM) zusammen.

  • Go agile, Wincor Nixdorf

    Das bedeutet, das nach initialer Schulung in Scrum Grundlagen mit dem Team das eigene Arbeiten in agiler Manier vorbereitet und geübt wird. Der Coach unterstützt dabei den Scrum Master, sich in seine Rolle hineinzufinden. Im Laufe von ein paar Sprints geht die Verantwortung ganz auf den Scrum Master über und der Coach zieht sich zurück.