Ergebnisse zu Ihrer Suche: Service team
-
Kulturanalyse: den Status Quo der Unternehmenskultur sichtbar machen
Typischerweise umfasst die Analyse mindestens folgende Bereiche:Führung & Servant Leadership: Unterstützen Führungskräfte ihre Teams oder steuern sie top-down?Fehlerkultur: Werden Fehler als Lernchance genutzt oder eher vermieden?Lern- und Verbesserungsfähigkeit: Wie stark ist die Organisation auf kontinuierliche Entwicklung ausgerichtet?
-
DAS BASISLAGER
Sie tauschen Erfahrungen in der Führung engagierter Teams aus, plaudern locker und ernsthaft über Erfolge und Lernerfolge. 2014 ging es zum Beispiel um Themen wie «Fokus, Mut und Vereinfachung», «Personalentwicklung im agilen Umfeld» oder «Ende des Mittelmaßes». TERMINE 2015: 9. März ♦ 4. Mai ♦ 29. Juni ♦ 7. September ♦ 9. November immer von 19 bis 21 Uhr
-
Agile Mythen: Scrum geht immer!
Am Ende des Design Thinking Prozesses kennen Teams die für den Kunden wichtigsten Funktionalitäten.
-
Führung & Management
Die agilen Arbeitsweisen in Teams verlangen nach ganz besonderer Führung & Management. Sehr gerne helfen wir Ihnen bei der Entwicklung modernen Führungs- & Managementformen, die in einer agiler werdenden Organisation hilfreich sind und notwendig werden.
-
Design Thinking – Ein paar Gedanken
Gemeinsam mit meinem 4craft-Team haben wir uns dann entschieden, das Thema weiter zu professionalisieren und eine spezifische Coach-Ausbildung vorzunehmen. Max: Wann bietet sich Design Thinking deiner Meinung nach am besten an?
-
So ist das bei uns.
Wir legen Wert darauf, dass wir als Unternehmen und Team gut funktionieren – und alle Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten. Und natürlich, dass sie sich wohl bei uns fühlen. Denn wir finden: Das eine geht ohne das andere nicht.
-
Wir wibasianer
Teamtage Wir arbeiten nicht nur ausschließlich mit und beim Kunden, sondern sind Mitglieder selbstorganisierter Teams mit gemeinsamen Interessen und Visionen. Diese Teamstruktur ermöglicht es uns, gemeinsam fokussiert an Themen zu arbeiten. Gleichzeitig dient sie als Hafen, den man gern anfährt, um sich auch persönlich auszutauschen, gemeinsam zu kochen und Teamabende zu verbringen.
-
Das Meeting – ein Organisations-Bug
Das agile Arbeiten sieht mehrere davon vor: Ein Team erzeugt aus einer neuen Aufgabe in einem kreativen Prozess eine neue Lösung. Ein Gremium wählt aus verschiedenen Handlungsoptionen per Entscheidung eine Option aus. Wir kommen alle zusammen, weil Informationen verteilt, oder Meinungen eingeholt werden sollen. Und wir wollen als soziale Wesen gerne in Kontakt mit den anderen Menschen sein.
-
Harte Herausforderung. Weiche Antwort.
Time to market, return on investment und market share sind die harten Fakten die es zu verwalten gibt – warum sollte man sich da noch zusätzlich Themen wie Soft Skills, Team Empowerment und Performance widmen? … weil wir im Wissenszeitalter leben!
-
Zufriedenheit zaubern – Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?
Aus den Antworten auf die Zauberstabfragen wird auch ersichtlich, dass Aus den Antworten auf die Zauberstab-Fragen wird auch ersichtlich, dass in den Teams von wibas, wo echte agile Teamarbeit den Arbeitsalltag ausmacht, größere Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld herrscht.