Ergebnisse zu Ihrer Suche: scaled scrum
-
Lean und Agilität
Dass wir Anforderungen in Scrum mit einem “Als <Kunde> will ich …” beginnen kommt nicht von ungefähr. Im Prinzip ist Scrum eine Umsetzung der Lean Prinzipien für Entwicklungsaufgaben oder besser: für planbare Arbeit. Agilität fügt zu Lean die Innovationsgeschwindigkeit hinzu Agilität hat einen besonderen Fokus auf Innovation.
-
Organisationsentwicklung in der chemischen Industrie
Das Scrum-Team entwickelte sich zu einem Vorbild innerhalb der Organisation. Die Mitglieder des Scrum-Teams fungierten als interne Multiplikatoren, indem sie Mitglieder anderer Teams zu ihren täglichen Meetings und Sprintwechseln einluden, um die neue Scrum-Arbeitsweise und Arbeitsorganisation kennenzulernen.
-
Priorisieren: das 1×1. Oder: Was ist gutes Priorisieren?
Copyright: Scaled Agile Institute. https://www.scaledagileframework.com/set-based-design/, last assessed 2022-04-08 Andererseits ergibt es wenig Sinn, Alternativen zu erstellen, die keine Wertung haben. Denn jede Alternative sollte eine Wirkung erzielen. Und die Priorisierung sollte nach erwarteter Wirkung erfolgen. Hier kannst Du mehr dazu lesen.
-
Kundenstimmen
Große Unterstützung durch wibas Scrum Master Sarah Grosch bei dwpbank Seit Juli 2024 unterstützte Sarah Grosch, Scrum Master von wibas, unser neu gegründetes Team AppOps (Anwendungsbetrieb) bei der dwpbank. Von Beginn an brachte sie ihr umfangreiches Know-how ein und meisterte mit Empathie, Kompetenz und Engagement die Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert war.
-
“Promoting Agile inside Organisations: Talk & Workshop” at the Agile Munich user group
“Agile Munich” is a Scrum Alliance user group aimed at international and English-speaking Scrum practitioners in the Munich area and meets at least once a month.
-
Agile myth: Writing user stories is Product Owner work
Is that really what the Scrum Guide says?
-
Fokus auf Lösungserfolg oder Erfolg durch Problemfokus?
“Warum Scrum nicht gleich Agile ist? Wie man in crossfunktionalen Team arbeitet? Wie agile Teams mit KPIs umgehen?” Cathleen Bredemeyer und Stefan Willuda haben als Agile Coaches bei und mit idealo schon einiges bewegt. Durchgespielt haben sie agile deshalb trotzdem noch lange nicht. Die Fragen werden dabei nicht nicht leichter, sie ändern sich nur.
-
Coaching und Agilität
Diese drei Rollen betrachte ich: Agility Master Agile Coach Personal Coach Für die agile Methode Scrum ist die Rolle des Scrum Masters klar beschrieben. Sie wird in ähnlicher Weise auch bei anderen agilen Methoden zur Gewaltenteilung eingesetzt, deshalb verallgemeinere ich die Rolle hier zum Agility Master (1).
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
“Agile” Methoden hingegen verteilen diese Führung inhaltlich und prozessual, in Scrum beispielsweise auf die Teamrollen und die Events. Beide werden gewissermaßen durch eine Charta gebildet: den Scrum Guide. Oder organisationsspezifische Adaptationen…In Scrum arbeiten (etwa) sieben Entwicklungsteammitglieder mit einem Product Owner (PO) und einem Scrum Master (ScM) zusammen.
-
Was ist eine Retrospektive?
Die Retrospektive ist beispielsweise in Scrum fester Bestandteil der Scrum Events und findet einmal pro Sprintzyklus statt (also mindestens einmal im Monat).