„Farmer schauen auf ihre Geräte, reinigen und warten unsere Filter regelmäßig. Im Frühjahr ist das keine große Sache, aber wenn die Ernte eingefahren werden muss, tun 45 Minuten Downtime jeden zweiten Tag weh. Als wir versuchten, das Problem digital zu lösen und den Beladungszustand des Filters zu messen, dachten alle – Farmer wie Mechaniker – erst, dass der Sensor kaputt sei. Nachdem wir beweisen konnten, wie zuverlässig die Technologie ist, und wie viel Zeit und damit Geld wir unserem Kunden dadurch sparen konnten, kamen wir ins Gespräch. Und dadurch auf neue Ideen und Produkte, die unserem Kunden neuen Mehrwehrt generieren. Das führt dazu, dass sich unser Geschäftsfeld ändert. Gestern haben wir erste Versuche gestartet unsere klassischen Filter mit einem digitalen Sensor auszustatten. Heute koordinieren Flottenmanager ihre Fahrzeugwartung über unser Flottenmanagement-Portal senzit.“
Wer den Einblick in Andreas’ Vortrag spannend bekommenn möchte, kann sich das Video hier anschauen.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar