Wir sehen in Achtsamkeit großes Potenzial das Arbeiten im agilen Umfeld zu unterstützen. Die agile Arbeitsweise fordert ein hohes Maß an offener Interaktion mit Menschen, sowie an Reflexion des eigenen Verhaltens. Mit Achtsamkeit erhöhen wir das Bewusstsein unserer Selbst und Anderer und lernen Situationen wertfrei wahrzunehmen. Dieses Bewusstsein hilft uns durch Selbstorganisation den hohen Anforderungen der sich schnell verändernden Umwelt gerecht zu werden. Gleichzeitig befähigt es uns auch andere Teams in dieser Herausforderung besser zu unterstützen. Es lässt uns Teamcoachings auf ein höheres Niveau bringen und bereichert unsere tägliche Arbeit mit neuen Facetten. In diesem Sinne fügte sich das Thema Achtsamkeit ganz nebenbei sehr passend in die Agenda des übergeordneten Thema des Scrumdays: „agiles Coaching“.
Im Laufe der zwei Tage kristallisierten sich erste Interessenten heraus, die sich im Rahmen eines Workshops tiefer mit dem Thema auseinandersetzen möchten. In einem 2-tägigen Workshop im September zeigen wir konkrete Möglichkeiten, Achtsamkeit praxisnah und ohne Esotherik im Arbeitsumfeld einzuführen.
Als Give Away haben wir neben Postern und kleinen Booklets unseren neuen wibas Teamkalender mitgebracht. Wer sich sein persönliches Exemplar ausdrucken möchte, findet ihn in Kürze auf unserer Webseite als PDF zum Download.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich für die guten Gespräche, die spannenden Vorträge und die inspirierenden Begegnungen bedanken. Denn das ist es, was den Scrumday ausmacht. Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal.
Comments
Write a comment