Archiv
Kategorie: Allgemein
Artikel
Priorisiere nicht nach dem RoI! Warum WSJF besser ist.
RoI – das Wort allein ist ein Lackmustest. Wer’s kennt, weiß Bescheid. Wer’s nicht kennt, hat sich direkt mal betriebswirtschaftlich […]
Artikel
Priorisieren: das 1×1. Oder: Was ist gutes Priorisieren?
Dieser Artikel ist zu einem Teil überflüssig. Jede:r priorisiert, ständig. Das ganze Leben besteht aus Handlungen, die auf Abwägungen und […]
Artikel
Die wichtigste Regel für die agile Skalierung
Wir arbeiten jetzt alle nach SAFe. Mit unserem Spotify-Modell sind wir bereit für die Zukunft. Mit den Scrum of Scrums […]
Artikel
Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?
Value Streams -wer widerspricht dem schon- sind eine tolle Sache. Es grenzt ja an ökonomische Blasphemie nicht zumindest auf sie […]
Artikel
Unternehmen sollten nach Value Streams organisiert sein!
Näher am Kunden! Schneller am Markt! Besser ausgerichtet! Weniger Verschwendung! Mehr Ergebnisse! Bessere Qualität! Motiviertere Mitarbeitende! Mit der Organisation ganzer […]
Artikel
Was ist eigentlich dieses “Produkt”?
Der Begriff und das Denkkonzept “Produkt” sind allgegenwärtig, bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass eine Definition, die nicht nur oberflächlich sondern anwendbar ist, nicht aufzufinden ist. Daher erarbeiten wir in diesem Beitrag eine mögliche Definition.
Artikel
Design Thinking – Buch Empfehlungen
Design Thinking erfreut sich einer steigenden Beliebtheit in Deutschland. Immer wieder kommt in unseren Trainings und bei unseren Kunden daher […]
Artikel
Company Kanban
Wie können strategische, taktische und operative Ebene zusammengeführt werden? Um diese durchgängige Agilität zu schaffen, muss eine Voraussetzung erfüllt sein: […]
Artikel
Das Meeting – ein Organisations-Bug
Du hast zu viele Meetings im Kalender und weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht? So geht es vielen.Und […]
Artikel
Karte der Veränderung – Orientierung bei Veränderungen
Was gehört alles zu einer erfolgreichen Veränderung dazu? An was muss ich denken? Mit der Karte der Veränderung geben wir […]
Artikel
Ikigai – noch so ein japanisches Wort
Als wir zu unserem Beitrag zu Motivation gebrainstormt haben, sind wir über ein Wort gestoplert: Ikigai. Beim Recherchieren und Schreiben […]
Artikel
Motivation
Was ist das überhaupt? Um das zu erklären, haben wir Motivation im Folgenden einmal aus einer wissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Motivation […]