MA.SP 1.1 Messziele Etablieren
Zusammenfassung
Messziele etablieren und beibehalten, die von erkannten Informati-onsbedürfnissen und -zielen abgeleitet sind.
Beschreibung
Messziele dokumentieren den Zweck, zu dem gemessen und analysiert wird, und sie spezifizieren die Aktionen, die auf der Grundlage von Ergebnissen der Datenanalysen unternommen werden. Messziele können auch Verhaltensänderungen identifizieren, die als Ergebnis der Durchführung einer Mess- und Analysetätigkeit erwünscht sind. Messziele können durch bestehende Verfahren, verfügbare Ressourcen oder andere Überlegungen zur Messung beschränkt werden. Es muss beurteilt werden, ob der Nutzen des Ergebnisses im Verhältnis zum Aufwand für die Messungen angemessen ist.
Änderungen an erkannten Informationsbedürfnissen und - zielen können umgekehrt eine Konsequenz des Verfahrens und der Ergebnisse von Messung und Analyse sein.
- Quellen für Informationsbedürfnisse und -ziele können sein:
- Projektpläne
- Überwachung von Projektleistungen
- Befragung von Managern und anderen Personen mit Informationsbedürfnissen
- Etablierte Managementziele
- Strategiepläne
- Geschäftspläne
- Formale Erfordernisse oder vertragliche Verpflichtungen
- Wiederholt auftretende oder sonstige Management- oder technische Probleme
- Erfahrungen aus anderen Projekten oder Organisations- einheiten
- Externe Branchen-Benchmarks
- Prozessverbesserungspläne
- Einsicht in Schwankungen im Terminplan und in Fortschritt gewähren
- Einsicht in die tatsächliche Größe im Vergleich mit dem Plan gewähren
- Ungeplantes Ansteigen aufzeigen
- Die Effektivität der Fehlererkennung während aller Phasen der Produktentwicklung bewerten
- Die Kosten der Korrektur von Fehlern ermitteln
- Einsicht in die tatsächlichen Kosten im Vergleich mit dem Plan gewähren
- Den Fortschritt von Lieferanten im Vergleich zum Plan bewerten
- Die Effektivität der Abschwächung von Schwachstellen des Informationssystems bewerten
Beispiele für Arbeitsergebnisse
- Messziele
Subpraktiken
1. Informationsbedürfnisse und -ziele dokumentieren
2. Prioritäten für Informationsbedürfnisse und -ziele setzen
Es kann weder möglich noch wünschenswert sein, Messung und Analyse auf alle zu Beginn festgestellten Informationsbedürfnisse anzuwenden. Prioritäten müssen möglicherweise auch innerhalb der Grenzen der verfügbaren Ressourcen gesetzt werden.
3.Messziele dokumentieren, überprüfen und aktualisieren
Die Zwecke und vorgesehenen Verwendungen von Messung und Analyse sorgfältig überdenken
Die Messziele werden dokumentiert, vom Management und durch andere relevante Stakeholder geprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies ermöglicht die Rückverfolgbarkeit zu resultierenden Mess- und Analyseaktivitäten und trägt dazu bei, dass Analysen die erkannten Informationsbedürfnisse und -ziele angemessen angehen.
Es ist wichtig, dass die Benutzer der Mess- und Analyseergebnisse in die Festlegung von Messzielen und die Entscheidung über Aktionspläne einbezogen werden. Es kann auch hilfreich sein, diejenigen zu beteiligen, die die Messdaten liefern.
4. Rückmeldungen zur Verfeinerung und Klärung von Informa-tionsbedürfnissen und -zielen nach Bedarf bereitstellen
Die ermittelten Informationsbedürfnisse und -ziele können infolge der Festlegung von Messzielen verfeinert und veranschaulicht werden. Die anfänglichen Beschreibungen der Informationsbedürfnisse können mehrdeutig sein. Es können Konflikte zwischen bestehenden Bedürfnissen und Zielen entstehen. Die Präzisierung von Zielen für eine bereits bestehende Kennzahl kann unrealistisch sein.
5. Rückverfolgbarkeit von Messzielen in Bezug auf festgestellte Informationsbedürfnisse und -ziele beibehalten
Es sollte immer eine gute Antwort auf die Frage geben, warum etwas gemessen wird.
Natürlich können sich auch Messziele ändern, um sich veränderten Informationsbedürfnissen und -zielen anzupassen.