icon_these02_white.png__132x129_q85_crop_subsampling-2_upscale.png

Digitalisierung braucht
Agilität

 

Im volatilen digitalen Markt ist Agilität keine Option

1-adoption-of-technology-in-the-us-1900-to-present.png
Adpotionskurve von Technologien:
Die Innovationsgeschwindigkeit verdoppelt
sich alle 2 Jahre

 

"When people ask me, 'What's going to happen in the next five years?' I throw my hands up and say 'I have no idea, and neither do you'. How do you cope with that degree of uncertainty? Well, I think first by having the right attitude about the process of change and reinvention."
Peter Tortorici, CEO GroupM Entertainment Global, USA

 

Agilität ist ein Kernelement von Digitalisierung

  • Die fehlende Erfahrung bei nutzerzentriertem Vorgehen ist mit 63 % das Top-Hemmnis bei der Digitalisierung in Deutschland. (etventure-Studie: "Digitale Transformation 2017" >> zum Blog zur Studie)
  • 100% der Labs nutzen Design Thinking als Basis für den Innovationsprozess. Je nach Anforderung werden weitere Agile Methoden wie Lean Startup, Scrum, etc. angewendet. (Infront-Capital-Studie: "Konzerne auf den Spuren von Start-ups")
  • Das Erlernen agiler Entwicklungsmethoden haben 69 % der Innovation Labs laut eigener Aussage erreicht. (Infront-Capital-Studie: "Konzerne auf den Spuren von Start-ups" >> zur Studie)

Agile Arbeitsweisen
sind für
digitale Innovationen gesetzt.
 

 

Wie kann Agilität bei Ihrer Digitalisierung helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.